Referenzen

Als Dienstleisterin der öffentlichen Hand realisieren und begleiten wir seit mehr als 25 Jahren unterschiedliche Programme und Projekte für Bundes- und Landesministerien. Ziel ist es immer, Verwaltungshandeln im Sinne der Auftraggeber/innen effizient zu organisieren.
Zentraleinheit Fördermanagement
Die Zentraleinheit Fördermanagement wird von der zgs consult GmbH getragen. Die zgs consult GmbH ist ein gemeinsames Unternehmen der zukunft im zentrum GmbH, der gsub mbH und der spx consult GmbH.

Die zgs consult GmbH ist Treuhänderin und beliehenes Unternehmen des Landes Berlin. Sie ist damit beauftragt, arbeitsmarktpolitische Programme mit den Schwerpunkten Beschäftigung und Qualifizierung umzusetzen.

Ziel ist es, im Rahmen der zentralen Strategie zur aktiven Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik des Landes Berlin, durch Steuerung und Umsetzung der arbeitsmarktpolitischen Programme einen Beitrag zur Verringerung der Erwerbslosenzahl im Land Berlin zu leisten.

Im Rahmen der Zentraleinheit Fördermanagement werden auch Aufträge der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung, umgesetzt.

Die zgs consult GmbH ist für die gesamte administrative und fachlich begleitende Umsetzung der einzelnen Programme beauftragt und verantwortlich.
Geschäftsbesorgung Zuwendung
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) hat die zukunft im zentrum GmbH mit der Geschäftsbesorgung auf dem Gebiet der Zuwendungsprojekte beauftragt.
Vom 12.06.2018 bis 31.12.2022 war die zukunft im zentrum GmbH als beliehenes Unternehmen für die Landesstelle tätig.
Das Aufgabengebiet umfasste die Antragsprüfung, Beratung der Träger, Mittelcontrolling und die Verwendungsnachweisprüfung.
Transfer BONUS Design
Das Förderprogramm unterstützt den Transfer von Design Know-how von Unternehmen der Designbranche und Hochschulen in kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmen der Sozialen Ökonomie, die technologieorientierte Produkte oder Dienstleistungen entwickeln.

Ziel dieser Förderung ist die möglichst frühzeitige und anwendungsorientierte Einbindung der Gestaltungskompetenz in den Innovationsprozess von KMU und Sozialunternehmen. Durch die Kooperation zwischen der Designbranche und KMUs bzw. Sozialunternehmen soll die regionale Kompetenz gestärkt und der Eintritt in internationale Märkte initiiert bzw. unterstützt werden.

Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: Transfer BONUS Design
Verwendungsnachweisprüfung für die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
Ab 2023 ist die zukunft im zentrum GmbH mit der kursorischen und vertieften Prüfung von Verwendungsnachweisen der Zuwendungsprojekte aus den Bereichen Gleichbehandlung und Antidiskriminierung, einschl. Förderungen aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!", von der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung beauftragt.
Neben der Vielzahl der Landesmaßnahmen sind das Landesdemokratiezentrum Berlin, Mikroprojekte und vom Bund kofinanzierte Projekte zu prüfen.
Die Prüfungen werden als beliehenes Unternehmen realisiert, so dass das Anhörungsverfahren, der Erlass von Widerrufs- und Rückforderungsbescheiden sowie Entlastungschreiben und ein umfangreiches Berichtswesen zu den Aufgaben zählen.
Fördermittelbewirtschaftung als Treuhänderin
Im Auftrag der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung betreut die zukunft im zentrum GmbH als Treuhänderin und beliehenes Unternehmen die zuwendungsfinanzierten Projekte im Justizbereich.

In den geförderten Projekten werden innerhalb und außerhalb des Justizvollzugs Leistungen erbracht, die in erheblichem Maße zur Resozialisierung straffällig gewordener Menschen und zur professionellen Beratung und Betreuung der Opfer von Straftaten in Berlin beitragen.

zukunft im zentrum begleitet die Projekte von der Antragstellung über die Mittelbewirtschaftung und Monitoring bis zur kursorischen und vertieften Verwendungsnachweisprüfung.
Verwendungsnachweisprüfung für die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
Von der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung war die zukunft im zentrum GmbH mit der vertieften Verwendungsnachweisprüfung für Projekte der Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) im Jahr 2017 beauftragt worden.
#4.0 - Blended Working, Digitalisierungskompetenz und Work-Life-Balance für Berliner KMU
In vielen Unternehmen ist es schwierig geworden, geeignetes Fachpersonal zu finden und im Betrieb zu halten. Dazu ist es erforderlich, die Personalentwicklung strategisch auszurichten.
Im Projekt werden kleine und mittelständische Unternehmen in Berlin beraten und in der Umsetzung der Veränderungsprozesse unterstützt.​

Handlungsstrategien entwickeln - Gleichstellung fördern
Besonders kleinen Unternehmen fehlen oft die Möglichkeiten, das Personal systematisch zu entwickeln. Dafür gibt es konkrete Handlungsstrategien, die sich in der Praxis bewährt haben. Insbesondere gilt es, die Potenziale von Frauen auszubauen und ihre Stärken zu fördern.

Digitalisierung nutzen
Die Digitalisierung kann helfen, die Arbeit so zu strukturieren, dass besonders Mitarbeiterinnen in einer herausfordernden familiären Situation ihre Aufgaben individuell und flexibel organisieren können. ​

Attraktivität als Arbeitgeber*in steigern
Flexible Arbeitszeitmodelle und innovative Personalentwicklung erhöhen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber*in und sind damit eine wichtige Säule für ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Unternehmen. Dazu gehört es, die Mitarbeiter*innen in die Entwicklung einzubeziehen. So können Veränderungsprozesse langfristig wirken.

Die Angebote im Projekt finden Sie hier .

Das Projekt "#4.0 - Blended Working, Digitalisierungskompetenz und Work-Life-Balance für Berliner KMU" wurde von 2018 - 2021 in Kooperation von der zukunft im zentrum GmbH und der Goldnetz gGmbH durchgeführt.
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen der Initiative Fachkräfte sichern.

Kontakt

Thomas Neumann

t.neumann@ziz-berlin.de

+49 30 27 87 33 86